Eintauchen in die Welt der Digitalisierung auf dem Nürnberg Digital Festival Remote

Nürnberg Digital Festival Remote_November 2020

Eintauchen in die Welt der Digitalisierung auf dem Nürnberg Digital Festival Remote

07. November 2020Gast

2020 – Eine Zeit voller Zoomkonferenzen, Online-Meetings und Homeoffice. Ein Jahr, das uns zu etwas gezwungen hat, nach dem wir schon so lange gestrebt haben: zur Digitalisierung.

Die Welt wir immer digitaler, das haben uns die vergangenen Monate zur Genüge gezeigt, und genau dieses Phänomen der ständig voranschreitenden Digitalisierung greift das Nürnberg Digital Festival Remote auch dieses Jahr wieder auf.

Was ist das Nürnberg Digital Festival Remote?

Bei der seit 2012 jährlich in Nürnberg stattfindenden Veranstaltung handelt es sich um ein Festival rund um das Thema Digitalisierung, digitale Weiterbildung und Vernetzung in der Metropolregion Nürnberg. Neun Tage lang, vom 9.11. bis zum 17.11., erwarten dich unterschiedlichste Veranstaltungen.

Dabei dreht es sich insbesondere um die drei großen Themen Technik, Business und Gesellschaft. Auch auf alle erdenklichen Teilbereiche wird hier eingegangen: Künstliche Intelligenz, die Nachhaltigkeit bei der Digitalisierung und das Lernen im Homeoffice - die Inhalte sind so unterschiedlich und abwechslungsreich wie die Redner und Gäste selbst.

Das vielfältige Programm des Festivals reicht hierbei von informativen Vorträgen renommierter Gastredner über Diskussionsrunden bis hin zu einem breitgefächerten Rahmenprogramm, beispielsweise Poetry Slams oder PowerPoint Karaoke. Ein besonderes Highlight des Programms ist das am 16.11. und 17.11. stattfindende Barcamp. Dabei handelt es sich um eine sogenannte „Unkonferenz“ – ein Programmpunkt ohne festen Ablaufplan. Hierbei erhält jeder die Möglichkeit, im Voraus als Sessiongeber ein Thema anzumelden, über das er gerne diskutieren würde. Vorträge stehen dabei gezielt nicht im Fokus, sondern vielmehr der Austausch auf Augenhöhe mit anderen Teilnehmenden. Interessiert einen das Thema der Session, kann man natürlich jederzeit ohne Anmeldung als Teilgeber dazu stoßen.

Um dem Namen des Festivals alle Ehre zu machen und den aktuellen Coronauflagen gerecht zu werden, wird sich das ganze Festival natürlich ausschließlich virtuell auf der Plattform „hopin“ abspielen.

Wie du mitmachen kannst

Um am Programm des diesjährigen Digital Festivals teilzunehmen, musst du an den Tagen, die dich in interessieren, jeweils ein Tagesticket im Wert von 15€ erwerben. Der Kauf erfolgt problemlos über die Homepage des Nürnberg Digital Festival Remote.

Am Mittwoch, den 11.11. findet zusätzlich zum Tagesprogramm ein gesondertes Programm mit dem Namen „eCommerce Day“ statt. Sieben Unternehmen ermöglichen dir in zehn Sessions einen Einblick in die Welt des eCommerce. Doch Achtung: für die Teilnahme daran wird ein gesondertes Ticket benötigt.

Beim Tagesticket für Donnerstag, den 12.11. ist gleichzeitig das Ticket für FinsurTech Fantasy enthalten, denn auch am Donnerstag gibt es ein Sonderprogramm, welches ganz unter dem Motto finance, insurance und technology, zu deutsch Finanzen, Versicherungen und Technologie, steht.

Die Teilnahme am Barcamp ist kostenlos und erfordert, sofern du kein Sessiongeber sein möchtest, keine Anmeldung. Jeder kann und soll davon möglichst viel profitieren.

Wir wünschen dir schon jetzt viel Spaß beim Entdecken des Nürnberg Digital Festival Remote!

Bildnachweis: 
pixabay.com/images/id-1433427

Zentrale Prüfungseinsicht vom 6.10 bis 12.10.2020

Prüfungseinsicht Uni Bamberg_Oktober 2020

Zentrale Prüfungseinsicht vom 6.10 bis 12.10.2020

06. Oktober 2020Gast

Einsicht ist der erste Weg zur Besserung: In dieser Woche kannst du dir ein Bild von den Korrekturen und der Note deiner Prüfungen machen. Nutz die Gelegenheit zur Prüfungseinsichtnahme! Vom 6. bis zum 9. Oktober sowie am 12. Oktober, jeweils von von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr - 15:00 Uhr kannst du deine Arbeiten in der Kapellenstraße 13 einsehen.

Die Einsichtnahme verläuft ohne Voranmeldung. Genaue Infos für deinen Studiengang findest du auf der Seite des Prüfungsamtes.

Bitte beachte die folgenden Hinweise:

  • Einsichtnahme erfolgt nur gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises. Während der Einsichtnahme musst du eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
  • Papier und Schreibmaterial werden vom Prüfungsamt zur Verfügung gestellt.
  • Es ist erlaubt, Fotografien der Prüfungsarbeiten mit Ausnahme der Multiple-Choice-Abschnitte und der Musterlösung anzufertigen. Die Weiterverbreitung ist strengstens verboten.
  • Dieses Semester kannst du erstmals eine dritte Person bevollmächtigen, deine Prüfungen für dich einzusehen. Deine Vertretung muss dazu die Vollmacht Klausureinsichtnahme mitbringen, eine beidseitige Kopie deines Personal- oder Studierendenausweises und einen eigenen amtlichen Lichtbildausweis vorlegen.
  • Es ist unzulässig
    • abgelichtete Seiten der Prüfungsarbeiten zu vervielfältigen sowie über das Internet und über Soziale Medien zu verbreiten;
    • Musterlösungen mitzunehmen oder zu fotografieren;
    • Anmerkungen oder Zusätze in den Prüfungsklausuren anzubringen;
    • Unterhaltungen bzw. Besprechungen während der Einsichtnahme zu führen.
    • Anträge auf Nachkorrektur sind unverzüglich nach der Einsichtnahme (spätestens innerhalb von drei Wochen) an den entsprechenden Lehrstuhl zu richten.
  • Nachträgliche Einsichtnahme bei Verhinderung an den vorgesehenen Terminen aus nicht selbst zu vertretenden Gründen ist nur auf schriftlichen Antrag über das Kontakformular des Prüfungsamtes möglich. Hierzu solltest du das Prüfungsamt schnellstmöglich kontaktieren.

 

Unsere neue Universitätsleitung

Die neuen Vizepräsidenten der Universität Bamberg

Unsere neue Universitätsleitung

27. Juni 2020Gast

Nach der Wahl am 19. Juni 2020 steht jetzt die neue Universitätsleitung fest. Ab dem 10. Oktober 2020 wird diese sechs Semester im Amt bleiben. Das neue Team setzt sich aus dem zukünftigen Präsidenten Prof. Dr. Kai Fischbach, der Kanzlerin Dr. Dagmar Steuer-Flieser und der frisch gewählten Vizepräsidentin Prof. Dr. Christine Gerhardt sowie den Vizepräsidenten Prof. Dr. Thomas Saalfeld und Prof. Dr. Stefan Hörmann zusammen.

Die neue Vizepräsidentin und die neuen Vizepräsidenten werden dabei jeweils ein eigenes Ressort übernehmen, welches sie mit ihren vielfältigen Berufs-, Ämter- und Gremienerfahrungen prägen werden.

Dabei übernimmt die Amerikanistin Prof. Dr. Christine Gerhardt das neu gegründete Aufgabengebiet Diversität und Internationales. Christine Gerhardt hat viele Jahre im Ausland verbracht und forscht schon seit langem an Gender- und Diversitäts-Themen, welche sie auch lehrt. Zudem organisiert sie in der Amerikanistik internationale Vortragsreihen, Tagungen und Tandemprojekte. Die neue Vizepräsidentin arbeitet gerne an der Universität, da sie diese als „weltoffen und zukunftsorientiert“ wahrnimmt, und sieht eine große Chance in ihrem Amt, Verantwortung für die Universität und die Gesellschaft zu übernehmen. Zu ihrem Amtsantritt hat sie sich folgendes vorgenommen: Die bereits vorhandenen Anlaufstellen und Projekte strukturell stärker zu verbinden, zum Beispiel in Form eines Diversitätsbüros. Das Auslandsamt will sie zu einem International Office ausbauen, in dem alle universitären Zielgruppen hinsichtlich geplanter Auslandsaktivitäten beraten und unterstützt werden sollen.

Das Aufgabengebiet Technologie und Innovation wird von dem Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Kai Fischbach, dem zukünftigen Präsidenten selbst übernommen. Wir haben bereits im Mai über ihn und seiner bisherigen Forschung in unserem Vorstellungsartikel berichtet.

Das Aufgabengebiet Lehre und Studierende wird von dem Musikpädagogen Prof. Dr. Stefan Hörmann übernommen. Er selbst beschreibt sein Tagesgeschäft in folgender Weise: „In meinem Fach liegt ein starker Fokus auf einer umfangreichen, vielfältigen und anspruchsvollen Lehre“. Daher fühlt er sich mit seinem neuen Aufgabengebiet auch sehr verbunden. Sein Ziel ist es, mit seinen Erfahrungen dazu beizutragen, allen Studierenden der Universität Bamberg ein attraktives Studium zu bieten. Dafür wendet er seinen Blick besonders auf die Systemreakkreditierung im Jahr 2024. Bis dahin hat er sich z.B. folgende Projekte vorgenommen: Die Entstehung eines Leitbildes Lehre, um ein gemeinsames Qualitätsbewusstsein der Universitätsangehörigen, welche zur Lehre beitragen, zu entwickeln. Außerdem soll exzellente und innovative Lehre sowie die Bedürfnisse der Studierenden noch stärker gefördert werden.

Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Thomas Saalfeld ist für das Aufgabengebiet Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs verantwortlich. Er ist zudem noch der Sprecher der Bamberg Graduate School of Social Sciences (BAGSS). Aus diesem Grund erlebt er täglich das kreative Potenzial und die Begeisterung für Forschung an der Universität Bamberg, welches er durch sein neues Amt weiter fördern und unterstützen möchte. Ein innovatives Großprojekt ist der Antrag eines Leibniz-WissenschaftsCampus, welches eine besondere Herausforderung für das Aufgabengebiet stellt. Thomas Saalfeld erklärt dieses Projekt auf folgende Weise: „Ich möchte mich dafür einsetzen, dass wir uns als Universität an einem Antrag des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe beteiligen können. […] Gleichzeitig müssen wir über realistische alternative Formate nachdenken. Für unsere renommierte Bildungsforschung in Bamberg ist eine intensive Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut von größter strategischer Bedeutung.“ 

Auch wenn die vier Aufgabengebiete auf den ersten Blick sehr unterschiedlich wirken, verfolgen die Verantwortlichen ein gemeinsames Ziel: wettbewerbsfähig zu sein und das auch zu bleiben. Das formulieren sie wie folgt: „Wir wollen Strategien, Prozesse sowie Angebote entwickeln und optimieren, die die Universität Bamberg im nationalen und internationalen Wettbewerb um Sichtbarkeit und Finanzierungsmöglichkeiten erfolgreich platzieren.“ Für eine erfolgreiche Umsetzung ist allerdings eins wichtig: gegenseitiges Zuhören. Denn nur gemeinsam können auch die individuellen Ziele der einzelnen Ressorts umgesetzt werden. Dabei müssen alle Sichtweisen der Beteiligten kennengelernt und ernst genommen werden, wie Christine Gerhardt betont. „Dazu bedarf es eines transparenten und von gegenseitigem Respekt geprägten Führungsstils, bei dem wir als Vizepräsidentinnen und -präsidenten Impulse geben und zugleich für Anregungen und Kritik offen sind“, erklärt Thomas Saalfeld.

Somit kann der amtierende Universitätspräsident Godehard Ruppert sich mit gutem Gewissen am 1. September 2020 in den Ruhestand begeben. Zudem endet am 30. September 2020 die reguläre Amtszeit der amtierenden Vizepräsidenten für die Bereiche Lehre und Studierende, Prof. Dr. Frithjof Grell, sowie Technologie und Innovation, Prof. Dr. Guido Wirtz. Die derzeitige Vizepräsidentin für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, Prof. Dr. Margarete Wagner-Braun, muss aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten, weshalb auch dieses Amt neu besetzt wird.

An dieser Stelle danken wir der noch amtierenden Universitätsleitung und freuen uns auf die neuen Ideen und Projekte der frisch gewählten Vizepräsidenten und der Vizepräsidentin!

Bildnachweis: 
Benjamin Herges/Universität Bamberg

„Miteinander auf allen Ebenen“ – Universität Bamberg bekommt neuen Präsidenten

Uni-Präsident_Bamberg 2020_Prof. Fischbach

„Miteinander auf allen Ebenen“ – Universität Bamberg bekommt neuen Präsidenten

16. Mai 2020Gast

Am 8. Mai 2020 wurde Prof. Dr. Kai Fischbach zum neuen Präsidenten der Universität Bamberg gewählt. Der Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik wird am 1. Oktober 2020 das Amt seines Vorgängers Prof. Dr. Dr. habil. Godehard Ruppert übernehmen.

In einer virtuellen Vorstellung hat Prof. Dr. Fischbach bereits Einblicke in seine künftigen Vorhaben gegeben, welche wohl vor allem ein Vorantreiben der Digitalisierung beinhalten werden. In diesem Zusammenhang will er auch die interdisziplinäre Forschung ausbauen. Ein weiterer Punkt ist die Kommunikation, welche regional, national und international erweitert werden soll. Aber auch im universitären Umfeld steht Prof. Dr. Fischbach für einen vertrauensvollen Umgang und einen partizipativen Führungsstil; mit seinen eigenen Worten: „Ein Miteinander auf allen Ebenen“.

Dieser Leitgedanke passt auch zu seiner bisherigen Forschung. Darin beschäftigt er sich unter anderem mit der Dynamik sozialer Netzwerke und der Unterstützung von Rettungsdiensten durch soziale Medien, was zurzeit mit Blick auf eine kommende „Corona-App“ noch einmal an Brisanz gewinnt.

Nachdem sich zu Beginn dieses einzigartigen Sommersemesters einige Kratzer im digitalen Panzer der Universität offenbart haben, kann einen die Aussicht auf einen Wirtschaftsinformatiker als Uni-Präsidenten, zusammen mit dessen Schwerpunkten Kommunikation und Digitalisierung, sehr optimistisch stimmen.

Wir gratulieren Prof. Dr. Fischbach herzlich zu seinem neuen Amt und freuen uns auf ihn als unseren Uni-Präsidenten!

Bildnachweis: 
Jürgen Schabel/Universität Bamberg

P+R Anlagen ab 1. März kostenfrei

Stadtwerke Bamberg_P+R_kostenlos_März 2020

P+R Anlagen ab 1. März kostenfrei

25. Februar 2020Gast

Alle Pendler*innen aufgepasst! Ab dem 1. März 2020 wird die Nutzung der beiden großen P+R Anlagen „Heinrichsdamm“ und „Kronacher Straße“ in Bamberg für alle Autofahrer*innen kostenfrei. Das bedeutet, dass ihr euch nur noch bis zum 29. Februar einen Parkausweis für diese beide P+R Anlagen aus den Online-Diensten der Universität ausdrucken könnt. Bereits ausgedruckte Parkausweise verlieren nach diesem Zeitpunkt ihre Gültigkeit.

Die P+R Anlagen „Heinrichsdamm“ und „Kronacher Straße“ sind an Werktagen weiterhin für alle Studierenden kostenfrei. Dafür müsst ihr einfach ab dem 1. März einen kostenlosen Parkschein an den Parkscheinautomaten vor Ort lösen. Aber aufgepasst: an Sonn- und Feiertagen ist das Parken in den P+R Anlagen nicht kostenlos. An diesen Tagen beträgt der Preis 1,20 €.

Die weiteren Rahmenbedingungen, wie z.B. die Höchstabstelldauer von 24 Stunden, bleiben von den Änderungen unberührt, im Weiteren gelten die Tarifbestimmungen der STVP.

Die Stadtwerke haben auch eine eigene Pressemitteilung dazu herausgegeben, wo ihr noch genauere Informationen zu den Bustaktungen findet.

Bei Fragen könnt ihr euch an die Verkehrsbetriebe wenden unter verkehrsbetrieb@stadtwerke-bamberg.de, oder ihr ruft bei der Servicehotline an unter 0951 / 77 4977.

Gute Fahrt!

Bildnachweis: 
FranckinJapan auf Pixabay

In der Kürze liegt die Würze – 30. Bamberger Kurzfilmtage 2020

In der Kürze liegt die Würze – 30. Bamberger Kurzfilmtage 2020

23. Januar 2020Gast

Für alle Fans von im wahrsten Sinne des Wortes kurzweiliger Unterhaltung starten am 27. Januar die 30. Bamberger Kurzfilmtage 2020 - das älteste Kurzfilmfestival Bayerns!

Zum dreißigjährigen Jubiläum gibt es mal wieder eine bunte Mischung aus Spiel- und Animationsfilmen, Dokumentationen, aber auch einige experimentellere Projekte zu bestaunen. Insgesamt umfasst das Programm über 100 in- und ausländische Filme, die bis zum 2. Februar in verschiedenen Kinos in Bamberg vorgeführt werden.

Im Rahmen vergangener Bamberger Kurzfilmtage haben bereits Oscarpreisträger, wie Florian Henckel von Donnersmack (Das Leben der Anderen) und Pepe Dankquart (Schwarzfahrer) ihre Werke vorgestellt.

Darüber hinaus sind auch zwei internationale Film-Festivals zu Gast: Das „Udada International Women’s Film Festival“ aus Kenia, welches den Fokus auf afrikanische Filmemacherinnen legt, sowie das renommierte „Encounters Festival“ aus Bristol. Es werden außerdem Kurzfilme der Beatles (Beatles in Shorts) im Beisein von Wegbegleiter und künstlerischem Paten der Kurzfilmtage Klaus Voormann gezeigt.

Weitere Informationen, das Programm und Tickets gibt es auf der offiziellen Website der Kurzfilmtage.

Bildnachweis: 
Bamberger Kurzfilmtage